Honda / Acura K20a K24a Engine Forum banner
61 - 80 of 117 Posts
Discussion starter · #62 · (Edited)
Habe das Skunk2 Ultra Street-Ansaugrohr ausprobiert. Machte weniger Leistung und Drehmoment bis 8000 U/min. Machte 305 PS (gegenüber 303 PS). Das maximale Drehmoment sank um 5 Nm. Wahrscheinlich ist es immer noch mein Krümmer/Auspuff, der es zurückhält. Bisher leistet mein bearbeiteter RRC seine Magie. Das Skunk2 sollte ich nur an einem größeren Motor oder in einem Fahrgestell verwenden, bei dem die Drosselklappe auf der anderen Seite sein muss, wie in einem S2000 oder einem Miata MX-5.

Über 8000 U/min wollte es 3-4 Grad mehr VTC und 1 Grad höhere Zündung.
 

Attachments

Discussion starter · #64 ·
Die Skunk2 ULTRA Street wurde nicht portiert.
 
Habe das Skunk2 Ultra Street Ansaugrohr ausprobiert. Machte weniger Leistung und Drehmoment bis 8000 U/min. Machte 305 PS (gegenüber 303 PS). Das maximale Drehmoment sank um 5 Nm. Wahrscheinlich ist es immer noch mein Krümmer/Auspuff, der es zurückhält...Über 8000 U/min wollte es 3-4 Grad mehr VTC und 1 Grad höhere Zündung.
Sehr gute Untersuchung, die tendenziell beweist, was deibral auch herausgefunden hat, aber deibral hat beide verglichen, den RRC und den S2US IM. Die Information über die 8 krpm-Charakteristik sagt viel über den RRC aus, der einfach beginnt, Impulshöhe zu verlieren, weil die Plenumgröße und das Glockenmunddesign, während die VE-Unterstützung des S2US IM das Niveau hält.

Bezüglich der Krümmerdimensionierung:
malkolm666 said:
...4, Mein Krümmer beginnt mit Primärrohren von 45 mm Durchmesser für 12", dann steigt er auf 48 mm für 12,5", die Sekundärrohre haben einen Durchmesser von 51 mm und sind wahrscheinlich 6" lang. Der Sammler beginnt bei 2,5" und dehnt sich sanft und schön auf 3" aus.
drmo said:
...Ich denke, dass der aktuelle Krümmer besser zu K20 als zu K24 passt. Du sprichst von Außendurchmessern, richtig? Wenn ja, sind die Primärrohre meiner Meinung nach zu klein, und die Sekundärrohre auch. 48 mm bis 50 mm Primärrohre, 54 mm Sekundärrohre und 60-63 mm Merge würde ich verwenden, aber der Rest des Auspuffs sollte mindestens 70 mm oder mehr betragen. Wenn du die Sekundärrohre nicht größer machen kannst, mach sie länger.
drmo, da bin ich mir nicht sicher, sonst hätten die Formel-1-V10-Krümmer (300 ccm/Zylinder) sehr riesig sein müssen. Um meinen Punkt zu verdeutlichen, Folgendes:
  • Krümmerdesign hat viel mit Impuls- und Druckwellen-Timing zu tun, beides hängt stark vom Durchmesser und der Länge des Krümmers ab, aber auch von seinen Hindernissen, wo Reflexionspunkte geschaffen wurden. Z.B. ist jeder Schritt ein Reflexionspunkt, die richtige Abstufung eines Krümmers hat viel damit zu tun: Stufenhöhe, Abstand vom Ventil und wo es sich im Krümmersystem befindet
  • Die Krümmerleistung hat zusätzlich viel mit der Qualität und Technologie der Krümmerherstellung zu tun. Unangemessene Verschmelzungen zerstören einen Großteil der Reflexionsleistung und erhöhen den Strömungswiderstandskoeffizienten. Der Punkt hier ist, dass sich die gesamte Reflexions- und Strömungseffizienz nicht hauptsächlich darauf bezieht, wie viele Kurven es gibt (der Hebelarm ist ziemlich niedrig, wir sprechen von Mach 0,6-0,9 Spitze!), es geht vielmehr um Hindernisse: Stufen, Schweißnähte, Verbindungen, Wirbel, Timing der Strömungen zum Verschmelzen. Dies sind die Hebelarme, mit denen man zuerst arbeiten muss.
Ein 500 ccm Zylinder arbeitet für fast jeden sinnvollen Krümmerentwurf in einem bestimmten Motordrehzahlbereich ziemlich effizient, aber hier sehen wir diesen speziellen Bereich nicht, wir sollten ihn im mittleren Bereich sehen, wo der kleine Krümmer einen großen Impuls erzeugt. Warum nicht? Die Länge passt nicht zu diesem Bereich, indem sie die Spüleffizienz dort unterstützt, oder die Reflexionseffizienz ist aus anderen Gründen geringer. Aus meiner Sicht haben wir hier eine Kombination aus beidem: 1. und 2. Punkt. Das Längendesign bezieht sich ziemlich stark auf das Ende des Motordrehzahlbereichs, die Durchmesser unterstützen mehr den Impulsaufbau im mittleren Bereich, aber wir sehen jetzt auch Resonanz, was wahrscheinlich mit der Fertigungstechnologie und dem Design zusammenhängt. Beides führt in Kombination zu einem reduzierten VE-Niveau, das immer noch sehr gut, aber nicht optimal für eine K-Serie ist. Aber du hast Recht, der größere Durchmesser würde besser zu den kurzen Läufern für Primär- und Sekundärrohre passen...wenn sie an die Durchmesser angepasst würden (= länger), wäre der mittlere Bereich mindestens etwa 6-10 Nm höher. Es gibt also keine allgemeine Regel für die Dimensionierung des Durchmessers der Läufer, es ist eher eine Frage der Harmonisierung der Parameter mit den Anforderungen des Spezifikationspapiers. Das heißt, wie sieht die angestrebte Drehmomentkurve aus, malkolm666?
 
Ist ein größeres Primärrohr also nicht immer besser als ein kleineres? Ich habe festgestellt, dass Hersteller von K-Swap-Fächerkrümmern ihre Produkte unterschiedlich dimensionieren. Der Skunk2 Alpha Kswap-Krümmer hat 45-mm-Primärrohre, während PLM 48 mm hat. Toda-Krümmer haben ebenfalls 45-mm-Primärrohre, sowohl für K20- als auch für K24-Anwendungen.
 
So a bigger primary tube isn't always better than a smaller one?...
Ich würde sagen, z.B. während ein primärer Runner-ID von 43 mm auf einem serienmäßigen Rallye-Motor (Spitzenleistung um 8,2 krpm) innerhalb eines 4-2-1-Headersystems großartig wäre, könnte ein primärer Runner eines 4-1 für einen schnellen Rennstreckenmotor (Spitzenleistung um 8,8 krpm) mit einem Innendurchmesser von 45 mm oder abgestuft 44/47 mm hilfreich sein. Alles abhängig von der Länge der Läufer. Daraus schließend, ist es schwer zu sagen, dass der Innendurchmesser eines Läufers xx mm für diesen Hubraum betragen muss, da Anwendungszweck, Motordrehzahlbereich, Nockenwellen, Zylinderkopfanschlussdurchfluss und eine Menge Dinge in die Gleichung einfließen, um einen Header für seinen Motor optimal anzupassen.

Nur eine Randbemerkung von großer Bedeutung. Die Gestaltung des optimalen Header-Setups hängt auch und immer davon ab, welche Rohrabmessungen und welches Material innerhalb des Budgets und der Zeit verfügbar sind. Stellen Sie sich nur mein übertriebenes Beispiel vor, Sie könnten einen Header mit spezifizierten 44 mm Innendurchmesser-Primärrohren herstellen, aber es ist nur ein Rohr mit 52 mm Außendurchmesser verfügbar und die Anwendung ist Hochgeschwindigkeits-Rennstreckenrennen (Formel-2-Chassis). Die mehr als doppelt gewichteten Läufer würden Ihnen einen höheren und stärker seitlich belasteten Barycenter und eine schlechte Wärmeausdehnung in den Biegungen verleihen. Es wäre also recht klug, z.B. ein rechtzeitig verfügbares Rohr mit 43 mm Innendurchmesser/46 mm Außendurchmesser zu wählen und die Nockenwellen oder das IM oder das CAI anzupassen, um die etwas höhere Wandreibung aufgrund der höheren Gasgeschwindigkeit (= Impuls) zu kompensieren, was den High-End-VE über 8,5 krpm für einen 500 ccm Kolbenhubraum reduzieren kann.
 
Discussion starter · #68 ·
Nur nebenbei bemerkt, ich habe einen B18c4/B18c1 auf demselben Prüfstand abgestimmt und 153 PS erhalten. Serienmotor, Serienkrümmer, Serienkat. Der Motor lief gut und ich konnte keinen ungewöhnlichen Rauch oder Ölverbrauch feststellen.

Modifikationen: 2-Zoll-Auspuff, AEM CAi und Hondata s300.
 

Attachments

Coole Nachricht Malk!
Ich frage mich, wie sich ein Skunk Pro-Serien-Krümmer für dich im Vergleich zum RRC schlagen würde.

Bei meinen Ansaugkrümmer-Tests im Jahr 09 schnitt ein Skunk Pro-Krümmer ziemlich gut ab, insbesondere bei der Leistung im oberen Drehzahlbereich im Vergleich zum RRC (zumindest bei meinem 2-Liter-Serienmotor). Die Ultra-Street-Krümmer scheinen bei Serienmotor/Kompression nicht so gut abzuschneiden, wie ich gesehen habe (Ihre Ergebnisse bestätigen das), obwohl es interessant ist zu sehen, wie der Ultra-Street bei Ihrem K24 nicht viel geholfen hat. Man würde denken, dass ein K24 das wollen würde.

Hast du darüber nachgedacht, mit Einspritzdüsen zu spielen? Und ich nehme an, dass du während dieser Tests die serienmäßigen 310-cm³-Einspritzdüsen verwendest?
 
Discussion starter · #71 ·
Hallo katman, meine Kompression ist ziemlich hoch mit über 13. Es sind 13,2-13,4:1. Ich denke, irgendetwas hält die Leistung zurück, mein erster Gedanke ist der Ebay-PLM-Header, der zweite Gedanke ist, ob die DK zu klein ist. Wahrscheinlich ist es diese Einschränkung irgendwo, die dem Skunk Ultra Street keinen Vorteil bringt. Meine Einspritzdüsen sind modifizierte OEM-Düsen, ~500cc und ich fahre mit E85. War das 2009? Wirklich? Haha, die Zeit vergeht wie im Flug! Fühlt sich an wie vor 3-4 Jahren!:blur:
 
Wenn Sie eine 72-mm-Drosselklappe haben, ist sie groß genug.
Ich habe 65->70mm an K24 und K25 getestet und die Gewinne waren nicht so groß.

Wir haben gerade Pracworks Carbon-Krümmer an K20 getestet. Der serienmäßige 62,5-mm-Krümmer war besser als die 70-mm-Hybrid-Racing-Drosselklappe. 70 mm verloren an der Spitze. Der Mittelbereich war gleich.
Wahrscheinlich irgendwelche Geschwindigkeits-Sachen.

Ich habe auch den Ported RRC mit dem Ported Ultra Street an K24 und K25 verglichen und
Die Ergebnisse waren ähnlich.
S2 gab mehr Top-End im Vergleich zu RRC, verlor aber überall sonst.

Sie brauchen einen besseren Header.
 
...In meinem Ansaugkrümmer-Shootout-Test im Jahr 09...
Es war einer der ersten Artikel, die ich 2013 über IM und deren Auswirkungen auf die Motorleistung gelesen habe, ich war fasziniert von Ihren Ergebnissen :up:

...meine Verdichtung ist mit über 13 ziemlich hoch. Es sind 13,2-13,4:1...Ich fahre E85.
Was sagt die Zündzeitpunktverstellung über die Vorliebe für diesen Kraftstoff, malkolm666?
 
Discussion starter · #75 ·
Gestern habe ich meinen neuen Krümmer zum Testen von Zof484 bekommen, es ist ein großes 4-1-Rohr mit Megaphon. Es wird aufregend sein, es auf meinem Prüfstand zu testen.
 

Attachments

Discussion starter · #79 ·
Drehzahlbegrenzung 8500-8600 U/min.
 
61 - 80 of 117 Posts