Honda / Acura K20a K24a Engine Forum banner

Block-Guard-Benutzer – Vorsicht.

35K views 30 replies 12 participants last post by  Accordk24  
#1 · (Edited)
Ich habe viel Zeit und Geld für meinen neuen K22 Rotrex-Build ausgegeben, aber ein beschissenes Teil wie dieser Supertech-Blockschutz hat mich 4 Kolben, viel Geld und viel Frustration gekostet. Als ich anfing, alle Teile für meinen Build zusammenzutragen, ohne nach verschiedenen Blockschützern zu recherchieren, entschied ich mich für Supertech, weil ich bereits einen Ventiltrieb von ihnen hatte und wusste, dass es ein anständiges Unternehmen mit guten Produkten ist. Nach einer typischen Marktsuche bestellte ich bei eBay im Ericperformance-Shop, was als K20-Blockschutz Anfang 2013 beworben wurde, und letzten Juni war mein K22-Motor einsatzbereit. Beim ersten Start hatten wir große Probleme mit der Kühlmittelzirkulation und brauchten mehr als 2 Stunden, um das System zu entlüften. Wir haben alles gemacht, wie z. B. die Front manuell anheben, Schläuche pumpen usw., und es schließlich zum Laufen gebracht. Die Kühlmitteltemperatur war ein paar Grad höher als normal, aber der Lüfter funktionierte und ging runter, also machte ich mir keine Sorgen um das, was als Nächstes kommen sollte. Ich ging nach 500 Meilen Einfahrzeit zum Prüfstand und machte anständige 517 PS auf einem Dynapack-Nabendyno und während meiner ersten Fahrt mit meinen Freunden und einigen Straßenrennen kam großer weißer Rauch aus meinem Auspuff. Ich nahm Kopf und Kolben von 1 bis 4 ab, die sich allmählich verkleinerten, und auf 3 und 4 gab es Anzeichen von fehlendem Material. Frühzündung an Hotspots aufgrund schlechter Kühlung im Brennraum war die Ursache.
Image
Image
Nach einigem Lesen hier und da fand ich anhand von Bildern heraus, dass es viele verschiedene Blockschützer auf dem Markt mit unterschiedlichen Formen gibt, und der, den ich bekam, war der restriktivste für die Kühlmittelzirkulation. Das ist, was verwendet wurde
Image
Hier ist, was hätte verwendet werden sollen
Image
Nach all dem habe ich meine Lektion für die Zukunft gelernt, wenn ich nach Teilen suche.
 
#2 ·
Tut mir leid, das zu hören, Mann.... Block Guards werden fast NIE bei K-Serien verwendet, und das ist schon seit einigen Jahren bekannt. Ich weiß nicht, wie du dich von der Idee hast überzeugen lassen. Die Mehrheit der Mitglieder hier spricht sich auch dagegen aus.
 
#5 ·
Block Guards werden fast NIE bei K-Serien verwendet, und das ist seit einigen Jahren bekannt. Ich bin mir nicht sicher, wie Sie sich für diese Idee entschieden haben. Die Mehrheit der Mitglieder hier spricht sich auch dagegen aus.
Ehrlich gesagt, Alex, wäre es Ihnen wahrscheinlich besser ergangen, wenn Sie überhaupt nichts getan hätten. 5,6,7xx PS waren noch nie wirklich ein Problem bei serienmäßigen Hülsen
Einverstanden.
 
#3 ·
Habe meine Hausaufgaben nicht gut gemacht.
Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich den Block sleeven, aber hier in Griechenland kostet das 1600 USD.
 
#4 ·
Habe meine Hausaufgaben nicht gut gemacht.
Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich den Block verkleiden, aber hier in Griechenland kostet das 1600 USD.
Ehrlich gesagt, Alex, wärst du wahrscheinlich besser dran gewesen, gar nichts zu tun. 5,6,7xx PS waren noch nie ein wirkliches Problem bei serienmäßigen Ärmeln
 
#6 ·
Der einzige "Block Guard", den ich jemals jemandem empfehle, ist das CNCWerx CSS-System, obwohl ich ein großer Fan davon bin, entweder die verdammten Hülsen einfach so zu lassen (für alles unter 800-850 PS) oder einfach in die Bresche zu springen und Dan Benson für einen Satz hochwertiger Hülsen zu bezahlen.
 
#7 · (Edited)
Die einzige "Block Guard", die ich jemals jemandem empfehle, ist das CNCWerx CSS-System, obwohl ich ein großer Fan davon bin, entweder die verdammten Hülsen einfach original zu lassen (für alles unter 800-850 PS), oder einfach in die Bresche zu gehen und Dan Benson für einen Satz hochwertiger Hülsen zu bezahlen.
lol.. Da haben Sie es.... Kein Mittelweg.... Originalhülsen oder Hülsen...


für alles unter 800-850 PS
Ich stimme dieser Aussage voll und ganz zu..
 
#8 · (Edited)
Zylinder auf 87 mm aufgebohrt, deshalb wird ein Block Guard verwendet.
Es war der einzige Weg, Zylinder für den Ladedruck zu verstärken.
Dieses Supertech-Scheißteil war leider das Schlechteste, was ich bekommen konnte.
 
#9 ·
Serienzylinder auf 87 mm aufgebohrt, deshalb wird ein Blockschutz verwendet.
Es war die einzige Möglichkeit, Zylinder für den Ladedruck zu verstärken.

Leider war es das Schlechteste, was ich bekommen konnte.
K20er und K24er haben ab Werk extrem starke Laufbuchsen. Wie alle anderen sagen, gibt es wirklich keinen Grund, den Block zu beschichten, es sei denn, Sie planen, 750+ zu erreichen. Ich fahre einen komplett serienmäßigen K24 mit 556/412 und 19psi. Es gibt viele Leute hier, die mit serienmäßigen Laufbuchsen eine unglaubliche Leistung erzielen.
 
#10 ·
Jetzt weiß ich es, auf die harte Tour!!
 
#12 ·
Ja, es ist der einzige Weg.
 
#14 ·
Das weiß ich, wusste nicht, dass es für mein Setup nutzlos ist.
 
#15 ·
Entschuldigung, aber das TUNING war das Problem mit diesem Motor, nicht ein Blockschutz.....

Blockschutz hat nicht geholfen, aber es war nicht das Problem....zu viel Zündung oder zu wenig Kraftstoff führten dazu, dass die Kolben schmolzen.....der Blockschutz hatte nichts mit dem Schmelzen der Kolben zu tun.....

Blockschutz, falls überhaupt, verändert das Kolben-Wand-Spiel ganz oben oder kann möglicherweise eine Wand reißen.

Entschuldigung für Ihren Verlust....
 
#16 ·
Habe Datenprotokolle vom ersten Motorstart und während der Einfahrphase und auch auf dem Prüfstand, nichts, was das rechtfertigt.
Mein Tuner ist ein professioneller Hondata-Spezialist seit fast 10 Jahren.
Der Kraftstoffdruck betrug 3 bar im Leerlauf, 5+ bei Volllast.
Der Zündzeitpunkt betrug 17,5 Grad nach 8000 U/min bis zum Drehzahlbegrenzer.
AFR betrug 12:1-11,8:1 im 5. Gang bei Volllast.
Nur die Kühlmitteltemperatur war ein paar Grad höher als vor dem Bohren und dem Einbau des Turboladers.
 
#17 ·
Kann es im Moment nicht herausnehmen oder verkleiden.

Wenn ich es bearbeite, es oben absenke und Löcher für das Kühlmittel bohre, um seinen Weg zu finden, sollte ich einen Unterschied sehen oder ist es ein hoffnungsloser Fall?
 
#18 ·
17,5* Timing oben. Heilige Scheiße. Meiner geht nur bis 14*. Und dein Luft-Kraftstoff-Verhältnis muss bei 11,5:1 bleiben, nicht höher. Klingt für mich, als hättest du etwas zu viel Timing und nicht genug Kraftstoff zum Ausgleich gehabt.
 
#19 ·
Es ist ein Rotrex, kein Turbo. Bei meinem vorherigen C30-94 mit 11,7:1 Verdichtung waren es 21 Grad bei 1 bar für mehr als 2 Jahre und 25.000 Meilen.
 
#21 ·
Tut mir leid, aber Sie irren sich.
 
#24 · (Edited)
Ich denke, der Punkt war, Druckluft ist Druckluft. Die ideale Gasgleichung PV = nRT hat keinen Faktor dafür, wie die Luft komprimiert wird. Allerdings kann ich sehen, wie Luft, die aus einem Turbolader kommt, leicht durch Wärme erwärmt worden sein könnte, die durch die Turbo-Welle von der Turbinenseite kommt. Allerdings hat selbst der Rotrex viel Wärme in seinem Öl und Getriebe.
 
#25 ·
Ich denke, der Punkt war, Druckluft ist Druckluft. Die ideale Gasgleichung PV = nRT hat keinen Faktor dafür, wie die Luft verdichtet wird. Das heißt, ich kann sehen, wie Luft, die aus einem Turbolader kommt, durch Wärme, die durch die Turbinenwelle von der Turbinenseite kommt, leicht erwärmt worden sein könnte. Allerdings hat selbst der Rotrex viel Wärme in seinem Öl und Getriebe.
mit 30°C Umgebungstemperatur habe ich weniger als 40°C bei Vollgas und 8000 U/min mit mehr als 16 Psi mit Rotrex. Die EGT sind niedriger als 700°C...also ist die durch die Verbrennung erzeugte Wärme wie bei Saugmotoren...die Belastung der Kolben und Pleuel ist, ja, die gleiche mit Rotrex oder Turbo, denn wie Sie sagten, Ladedruck ist Ladedruck.
 
#26 · (Edited)
Der Blockschutz verursachte Überhitzungsprobleme, da bei K20Z-Motoren ein Gummi-Kühlmittel-Strömungsumlenker in den Wassermantel eingesetzt wird, der den Kühlmittelfluss durch den Kopf leitet, um eine bessere Kühlung zu gewährleisten und Hot Spots an den Brennkammern zu vermeiden, und er wurde entfernt.
 
#27 ·
Diese Kühlmittelleitung zum Zylinderkopf sollte niemals entfernt werden. Hattest du keine?
 
#28 ·
Nichts an den äußeren Linien hat sich geändert, wenn Sie das meinen.

Das auf dem Foto nur aus dem Block entfernt, um zum Hintergrund zu passen.
Image