Honda / Acura K20a K24a Engine Forum banner
21 - 25 of 25 Posts
Gibt es weitere aktualisierte Informationen in diesem Thread, die die Leute für uns Neulinge teilen könnten? Es gibt heutzutage so viele Größen, die die Leute verwenden.
Was meinst du mit so vielen Größen? Eine K24-Kurbelwelle ist eine K24-Kurbelwelle.
 
Es gibt einen GROSSEN Unterschied beim Auswuchten ab Werk zwischen den beiden Kurbelwellen.

Habe beide Kurbelwellen hier in meiner Garage. Beide von ERL bearbeitet.


Top K24A1, Bottom ist der K24A2 (RBB):
(Mod: Korrigiert K20a2 (RBB) in die korrekte K24A2 (RBB))




Zeigt gleiche Teile an beiden Kurbelwellen nach dem Auswuchten (von derselben Firma, am selben Tag)

Ausgewuchtete K20A1


Ausgewuchtete K24A2




Ausgewuchtete K24A1


Ausgewuchtete K24A2




Ausgewuchtete K24A1


Ausgewuchtete K24A2



Ziemlich deutlich, dass die RBB eine viel besser ausgewuchtete Kurbelwelle ist.



:new_slayer:
.
 
Um diesen Thread zu ergänzen, denke ich, dass der Hauptvorteil des A2-Kurbelwellen-Designs mit größeren Gegengewichten die Laufruhe bei höheren Drehzahlen ist.

Ich weiß zum Beispiel, dass bei den älteren Motoren der B-Serie eine Type-R-Kurbelwelle tatsächlich schwerer war und ein größeres Gegengewicht hatte als Kurbelwellen, die in anderen B18-Motoren zu finden waren. Ich weiß, dass die ITR-Kurbelwelle etwa 30 % ruhiger war (weniger Vibrationen) als eine Standardkurbelwelle, was den Motor bei hohen Drehzahlen verfeinerter laufen ließ.
 
Ich habe am Wochenende einen JDM K24A abgeholt. Die Werkstatt hatte ein paar nackte Short Blocks und ein paar Kurbelwellen, alle getrennt. Ich weiß nicht, ob ich die Kurbelwelle bekommen habe, die in meinem Block war. Angenommen, ich habe es nicht, und ich möchte sicherstellen, dass es so gut wie möglich ausgewuchtet ist, wäre es sinnvoll, mit dem Auswuchten der Kurbelwelle zu warten, bis ich Pleuel und Kolben habe und alles zusammen ausgewuchtet habe? Oder ist es klug, die Kurbelwelle selbst auswuchten zu lassen, bevor die gesamte rotierende Baugruppe zusammen ausgewuchtet wird? Lohnt es sich überhaupt, die Kurbelwelle für eine reine Motoranwendung zu erleichtern? Dies wird kein Rennmotor sein. Es wird ein Wochenend-Cruising-Auto sein, nicht einmal ein täglicher Fahrer. Die Drehzahlgrenze wird nicht höher als 8.000 U/min liegen.
 
Es ist sinnvoll, Kurbelwelle, Riemenscheibe und Schwungrad sowie Druckscheibe auszuwuchten, beginnend mit der Kurbelwelle selbst. Sie sollte ab Werk nahezu perfekt ausgewuchtet sein. Dann die Riemenscheibe hinzufügen und auswuchten, als nächstes das Schwungrad und auswuchten, dann die Druckscheibe und auswuchten. Die Erleichterung der Kurbelwelle lohnt sich für ein Straßenauto nicht. Bei den Pleuelstangen und Kolben sollte das Gewicht von Kolben/Bolzen auf mindestens 0,1 g genau aufeinander abgestimmt sein, und die Pleuelstangen auf Gewicht und idealerweise auf Gewichtsverteilung auf einer Pleuelstangenwaage geprüft werden.
 
21 - 25 of 25 Posts