Ich habe meinen Umbau letzte Woche erledigt und meinen eigenen Kabelbaum ohne Motorleuchten gebaut. Ich wollte nicht warten und habe die 350 Dollar ausgegeben. Ich habe mich entschlossen, eine Anleitung für diejenigen zu erstellen, die es selbst machen wollen. Wenn Sie den Hondata-Schaltplan
lesen können, werden Sie keine Probleme haben.
Wenn Sie den Unterkabelbaum vom RSX bekommen können, um die Stecker C101 und den E-Stecker zu verwenden. Ich konnte einen 02 Civic Unterkabelbaum bekommen, die serienmäßigen Relais verwenden, aber Sie können universelle Relais verwenden, aber am Civic-Stecker fehlten einige Kabel, die hinzugefügt werden mussten.
Also, im Grunde benötigen Sie den C101, um ihn mit dem Motorkabelbaum zu verbinden, 3 Relais und den E-Stecker zum Steuergerät. Der Hondata-Schaltplan ist wirklich gut, nur die 2. O2 und DLC fehlen, was im Handbuch steht.
Für den EG
Sobald Sie den Kabelbaum mit den 3 Relais hergestellt haben.
Ziehen Sie das Hauptrelais ab, das Sie nicht mehr benötigen. Überbrücken Sie die Kabel 7 und 8, dadurch können Sie den Ausgang vom Kraftstoffpumpenrelais an A7 am serienmäßigen Steuergerätekabelbaum anzapfen. Überbrücken Sie 3 bis 5, dadurch können Sie das Zündsignal an A25 am serienmäßigen Steuergerätekabelbaum anzapfen.
A7 für Kraftstoffpumpe
A25 für Zündsignal
D1 für Batt+ (achten Sie darauf, die Sicherung unter der Motorhaube von 7,5 Ampere auf 30 Ampere zu ändern.)
Hauptrelais sieht so aus.
- - - -
8 6 - 2
- - - -
7 5 3 1
1 Bat+
2 GRN
3 A25
5 IGN
6 St-Schalter
7 Kraftstoffpumpe
8 A7
Dies sind die Kabel, die ich angezapft habe.
E15 - ELD zu D10 am serienmäßigen Steuergerätekabelbaum
E22 - Bremsschalter D22 am serienmäßigen Steuergerätekabelbaum
E26 - RPM zur Anzeige
E31 - MIL zu A13 am serienmäßigen Steuergerätekabelbaum
Motorkabelbaum
3 - VSS - an die Anzeige anschließen
7 - FanC -- A12 am serienmäßigen Steuergerätekabelbaum
8 - Alt-L -- A16 am serienmäßigen Steuergerätekabelbaum
16 - Anlasser -- Ich löte ihn an die Zündung oder schließe ihn an das Anlasserkabel an
18 - Öldruck -- an die Anzeige anschließen
DLC Pinbelegung
Die Pinbelegung am Diagnoseanschluss ist wie folgt:
Pin 4 (BLK) = Masse
Pin 5 (BRN/YEL) = LG3 Masse vom Steuergerät Pin E3
Pin 7 (LT BLU) = "K-Line" (2-Wege-OBDII-Serienkommunikationsleitung) zum Steuergerät Pin E23
Pin 9 (BRN) = SCS (Service Check Signal) Leitung zum Steuergerät Pin E29 <--
Pin 12 (RED/WHT) = Schreibfreigabesignal zum Steuergerät Pin E30 (zum Umschreiben des Steuergeräts)
Pin 14 (GRAY) = +5V vom Wegfahrsperren-Steuergerät Pin 3 (wahrscheinlich zum Umschreiben der Wegfahrsperren-Codes)
Pin 16 (WHT/RED) = +12V Batteriespannung (von Sicherung Nr. 9 BACKUP 7,5A)
Eine andere Möglichkeit wäre also, den Steuergeräte-Pin E29 zu erden, und dann sollten Sie den CEL-Blitzcode erhalten, wie im obigen Artikel beschrieben.
2. O2 Pinbelegung
O2-Sensor-Stecker
1 2
3 4
1 -- E2 - (WHT/RED) SHO2S
2 -- E4 - PNK SG3
3 -- Zum A/R-Relais (identisch mit dem Primär)
4 -- E6 - BLK/WHT SO2SHTCR
Temperatur- und Lüfterschalter müssen verdrahtet werden.
Viel Glück und unbedingt doppelt prüfen. PM, wenn Sie Fragen haben?

Wenn Sie den Unterkabelbaum vom RSX bekommen können, um die Stecker C101 und den E-Stecker zu verwenden. Ich konnte einen 02 Civic Unterkabelbaum bekommen, die serienmäßigen Relais verwenden, aber Sie können universelle Relais verwenden, aber am Civic-Stecker fehlten einige Kabel, die hinzugefügt werden mussten.
Also, im Grunde benötigen Sie den C101, um ihn mit dem Motorkabelbaum zu verbinden, 3 Relais und den E-Stecker zum Steuergerät. Der Hondata-Schaltplan ist wirklich gut, nur die 2. O2 und DLC fehlen, was im Handbuch steht.
Für den EG
Sobald Sie den Kabelbaum mit den 3 Relais hergestellt haben.
Ziehen Sie das Hauptrelais ab, das Sie nicht mehr benötigen. Überbrücken Sie die Kabel 7 und 8, dadurch können Sie den Ausgang vom Kraftstoffpumpenrelais an A7 am serienmäßigen Steuergerätekabelbaum anzapfen. Überbrücken Sie 3 bis 5, dadurch können Sie das Zündsignal an A25 am serienmäßigen Steuergerätekabelbaum anzapfen.
A7 für Kraftstoffpumpe
A25 für Zündsignal
D1 für Batt+ (achten Sie darauf, die Sicherung unter der Motorhaube von 7,5 Ampere auf 30 Ampere zu ändern.)
Hauptrelais sieht so aus.
- - - -
8 6 - 2
- - - -
7 5 3 1
1 Bat+
2 GRN
3 A25
5 IGN
6 St-Schalter
7 Kraftstoffpumpe
8 A7
Dies sind die Kabel, die ich angezapft habe.
E15 - ELD zu D10 am serienmäßigen Steuergerätekabelbaum
E22 - Bremsschalter D22 am serienmäßigen Steuergerätekabelbaum
E26 - RPM zur Anzeige
E31 - MIL zu A13 am serienmäßigen Steuergerätekabelbaum
Motorkabelbaum
3 - VSS - an die Anzeige anschließen
7 - FanC -- A12 am serienmäßigen Steuergerätekabelbaum
8 - Alt-L -- A16 am serienmäßigen Steuergerätekabelbaum
16 - Anlasser -- Ich löte ihn an die Zündung oder schließe ihn an das Anlasserkabel an
18 - Öldruck -- an die Anzeige anschließen
DLC Pinbelegung
Die Pinbelegung am Diagnoseanschluss ist wie folgt:
Pin 4 (BLK) = Masse
Pin 5 (BRN/YEL) = LG3 Masse vom Steuergerät Pin E3
Pin 7 (LT BLU) = "K-Line" (2-Wege-OBDII-Serienkommunikationsleitung) zum Steuergerät Pin E23
Pin 9 (BRN) = SCS (Service Check Signal) Leitung zum Steuergerät Pin E29 <--
Pin 12 (RED/WHT) = Schreibfreigabesignal zum Steuergerät Pin E30 (zum Umschreiben des Steuergeräts)
Pin 14 (GRAY) = +5V vom Wegfahrsperren-Steuergerät Pin 3 (wahrscheinlich zum Umschreiben der Wegfahrsperren-Codes)
Pin 16 (WHT/RED) = +12V Batteriespannung (von Sicherung Nr. 9 BACKUP 7,5A)
Eine andere Möglichkeit wäre also, den Steuergeräte-Pin E29 zu erden, und dann sollten Sie den CEL-Blitzcode erhalten, wie im obigen Artikel beschrieben.
2. O2 Pinbelegung
O2-Sensor-Stecker
1 2
3 4
1 -- E2 - (WHT/RED) SHO2S
2 -- E4 - PNK SG3
3 -- Zum A/R-Relais (identisch mit dem Primär)
4 -- E6 - BLK/WHT SO2SHTCR
Temperatur- und Lüfterschalter müssen verdrahtet werden.
Viel Glück und unbedingt doppelt prüfen. PM, wenn Sie Fragen haben?