Honda / Acura K20a K24a Engine Forum banner
21 - 40 of 100 Posts
Ich habe am Ende auch einen K20a2-Umwandlungsschaltplan für einen '99er Automatik-CDM-EK erstellt. Ich habe die Hasport-Anleitung, das Hondata-Diagramm und das tatsächliche Fahrgestell (Freunde EK) verwendet, um die richtigen Verbindungen herauszufinden.

Image


nikos said:
Ich werde auch einige gute Informationen anhängen
Über die Verwendung des Hauptrelais des Fahrgestells und das Hinzufügen eines einzigen zusätzlichen Relais für die O2-Heizung in den Umwandlungskabelbaum?????? Ich habe darüber nachgedacht, das herauszufinden, hatte aber noch keine Gelegenheit, es mir anzusehen.

Außerdem habe ich mich gefragt, wie man die Sensoren/Spulen (Pins 9, 14, 20 des RSX C101) richtig mit einem einzigen Stromkreis mit einer 30-Ampere-Inline-Sicherung für diesen Stromkreis versorgt. Ich habe meinen EF-Kabelbaum so hergestellt, aber nachdem ich den EK-Schaltplan erstellt und mir die Hasports-Anleitung für den EK angesehen hatte, habe ich mich gefragt, ob das nicht etwas gefährlich sein könnte?
 
Discussion starter · #23 ·
Es ist eine Weile her, seit ich diesen Beitrag überprüft habe.... EF- und EK-Informationen mit besseren Bildern hinzugefügt.:up: Sobald ich meinen K24/k20-Aufbau fertiggestellt habe. Ich werde versuchen, Bilder für die Verkabelung in einem DC2 zu machen.:dance:
 
Hier ist ein guter Ort für die Verkabelung - nur um alle Informationen zur Verkabelung in diesem Thread zu behalten (ich glaube, ich habe es woanders gepostet):

http://www.vehicle-wiring-products.co.uk/VWPweb2000/cables/cables.html

Sie sind der einzige Ort, an dem ich alle Farb-/Streifenkombinationen gefunden habe, die in beliebigen Längen erhältlich sind. Die gesamte Verkabelung für den EK-Kabelbaum, mit dem ich gerade angefangen habe, hat mich etwa 40 Dollar inklusive Versand gekostet (REF16 - 42 Meter in 25 verschiedenen Streifen-/Farbkombinationen). Der Versand dauerte fünf Tage (ausgezeichnete Zeit, da sie in Großbritannien ansässig sind).

Außerdem habe ich an einem Diagramm gearbeitet, das nur ein Relais für den EK verwendet. Es ist noch nicht fertig, aber ich werde es irgendwann posten, um zu sehen, ob mir jemand helfen kann, es herauszufinden.
 
250 ist nicht viel..:silly:
 
Discussion starter · #30 ·
Zum ersten Mal den Tausch durchführen und zum ersten Mal den Kabelbaum herstellen. Ich bin durch Probleme gelaufen und habe die Motorleuchten repariert. Nachdem ich gelernt hatte, wie man den Kabelbaum herstellt, konnte ich die Verkabelung leichter beheben. Wenn Sie den Hondata-Schaltplan verstehen, sollten Sie keine Probleme haben, einen zu erstellen. Jetzt, mit mehr Infos und Bildern, sollte es ein Kinderspiel sein.....:D
 
jdmhatchturbo80 said:
Kann jemand ein Bild von Stecker und E-Stecker posten, die man an einem 02 Civic abschneiden kann??

Ich bin nämlich im Begriff, zum Schrottplatz zu fahren, bin mir aber nicht sicher, welche ich abschneiden soll...
Hier ist ein Bild von den beiden, die Sie haben möchten. Der graue ist der Stecker mit den männlichen Anschlussstiften.

Image
 
speedboi said:
Ist dies der Schaltplan, der nur für Hondata gilt, oder kann ich ihn für ein serienmäßiges Type-R-Steuergerät verwenden? Wissen Sie auch, welche Verkabelung überbrückt werden muss, um die Kraftstoff-Wegfahrsperre zu umgehen?
Soweit ich weiß, stellt das JDM Type R PRC-Steuergerät Masse (Ein/Aus-Signal) für das Kraftstoffpumpenrelais über Pin E10 (@ ECU E-Stecker) bereit. Das USDM RSX -s PRB-Steuergerät stellt Masse (Ein/Aus-Signal) für das Kraftstoffpumpenrelais über PIN E1 (@ demselben ECU E-Stecker) bereit. Um dieses Diagramm also mit einem PRC zu verwenden, müssten Sie den Pin an Position E1 im Diagramm an Position E10 verschieben (alles am E-Stecker). Ich habe jedoch keine eigenen Erfahrungen. Probieren Sie es aus und leisten Sie einen Beitrag. Ich denke, die Idee, dass der PRC eine Kraftstoffpumpen-basierte Wegfahrsperre hat, basierte auf der Tatsache, dass die Kraftstoffpumpenrelais-Steuerung über verschiedene Pins am E-Stecker bereitgestellt wird - PRB vs. PRC (zum damaligen Zeitpunkt unbekannt). Aus den Threads, die ich gelesen habe, haben die Leute einfach das Kraftstoffpumpenrelais geerdet, so dass es kontinuierlich mit der Zündung eingeschaltet wurde.
Das ist großartig!!! Bauen Sie Ihren eigenen Kabelbaum, hmmmm, aber ich habe AEM 1070, wie soll das funktionieren? Wird dieser Kabelbaum mit AEM 1070 in EG funktionieren? Irgendeine Hilfe, danke
Ich sehe nicht, warum es nicht funktionieren sollte. CRX (Benutzername) hat einen selbstgebauten Kabelbaum und verwendet auch ein AEM EMS.Sein Bauthread:http://www.k20a.org/forum/showthread.php?t=20816Hier ist ein Bild, das ich entliehen habe (sein Auto):
Image
Ich bin mir nicht sicher, ob er die Diagramme aus diesem Thread verwendet hat. Vielleicht möchten Sie ihm eine PN schicken.
 
Was ist mit dem Stecker E7 am E-Stecker? Ist das nur Masse? Oder wird dort die Spannung gemessen? Auf dem Hondata-Schaltplan steht Masse... Im OEM-Servicehandbuch steht Strom... Ich verstehe das nicht, aber das ist der Grund für diese MIL, die ich bekomme: VBU-Spannung zu hoch... und auch an den serienmäßigen ECU-Steckern bekommen meine Stecker A2 und A4 keine Masse :/ Helft mir hier! -Ben
 
Janky99 said:
Was ist mit Stecker E7 am E-Stecker? Ist das nur Masse? Oder wird dort die Spannung gemessen? Im Hondata-Schaltplan steht Masse... Im OEM-Servicehandbuch steht Strom... Ich verstehe es nicht, aber das ist es, was diese CEL verursacht, die ich bekomme: VBU-Spannung zu hoch... und auch an den serienmäßigen ECU-Steckern bekommen meine Stecker A2 und A4 keine Masse :/ Helft mir hier! -Ben
So wie ich es verstehe, liefert E7 am ECU-E-Stecker ein Massesignal für das Hauptrelais - es schaltet es ein, sobald ein Zündsignal über E9 am ECU-E-Stecker erkannt wird. E7 liefert laut Hondata-Schaltplan auch konstante Backup-Stromversorgung für die ECU.Ich habe vor ein paar Wochen einen EK-Kabelbaum getestet und festgestellt, dass bei eingeschalteter Zündung und einem DMM, das zwischen E7 und Masse angeschlossen ist, eine Spannung am DMM angezeigt wird und das Hauptrelais nicht einschaltet. Wenn jedoch ein Jumper zwischen E7 und Masse angeschlossen ist, klickt das Hauptrelais.Welchen Umrüstsatz verwenden Sie? Ist es ein Einzelrelais oder ein 3-Relais-Kabelbaum?
 
Janky99 said:
Was ist mit Stecker E7 am E-Stecker? Ist das nur Masse? Oder wird dort die Spannung gemessen? Im Hondata-Schaltplan steht Masse... Im OEM-Servicehandbuch steht Strom... Ich verstehe es nicht, aber das ist der Grund für diese CEL, die ich bekomme: VBU-Spannung zu hoch... und auch an den serienmäßigen ECU-Steckern bekommen meine Stecker A2 und A4 keine Masse :/ Helft mir hier! -Ben
Ist VBU ein Akronym für "Voltage Back Up"?? Ich habe diesen Code nicht gelesen??
 
Ich benutze einen Rywire 1-Relais-Kabelbaum.

Ja, das VBU ist die Spannungsunterstützung. Ich habe im Handbuch gelesen, wie man es testet, und es war keine sehr gute Fehlersuche.

Mein Hauptproblem ist, dass ich am C152-Stecker am EF-Kabelbaum (dem quadratischen, mit Fett bedeckten) keine Masse habe, die zum Hauptrelais führt, das wiederum "Strommasse" sein sollte. Wenn ich eine Masse zum "Strommasse" am C152-Stecker überbrücke, erhalte ich Strom für mein Steuergerät und das Hauptrelais, aber ich erhalte den VBU-Code... Ich weiß nicht, was ich tun soll, alle OEM-Handbücher erklären nicht wirklich, wohin dieser Draht gegangen wäre, also weiß ich nicht, warum er nicht geerdet ist. Danke -Ben
 
21 - 40 of 100 Posts