Honda / Acura K20a K24a Engine Forum banner

Ist der K20z4 gut?

3.7K views 32 replies 8 participants last post by  Lotus  
#1 ·
Hey Leute. Ein gutes Angebot für einen FN2-Typ-R-K20z4-Motor und Getriebe-Kombination war mir für mein Budget für meinen Toyota MRS Spyder in den Sinn gekommen. Beim Lesen ist es schwer zu sagen, ob er als Performance-Motor gut ist.

Ich sehe, dass er den RSP-Zylinderkopf hat, ist dies derselbe wie der FD2R RSP-Kopf? Hat er das gleiche Portdesign und die gleiche Ventilsitzgeometrie?

Ich sehe, dass der K20z4 nur mit 200 PS angegeben ist, er hat nur 11:1 Verdichtung, ist das das, was ihn von den 220 PS anderer Typ-R-Motoren abhält? Oder sind die Nockenwellen/RSP-Ansaugkrümmer schuld?

Ich habe einen Ersatzsatz Typ-R-Nockenwellen, die ich einbauen könnte, wenn das helfen würde, ihn aufzuwecken.
 
#2 ·
Ich glaube, es ist identisch mit dem k20z3, aber mit diesem wunderschönen RSP-Kopf. Gleiche 11:1-Kompression wie der z3.
Der k20a ist der einzige, der die werkseitige Kompressionserhöhung erhalten hat.

Dieser Kopf ist das, worum es Ihnen geht, lol. Ich wünschte, ich könnte einen bekommen.

Was Ihre Frage betrifft, würde ich sagen, dass er mit dem k20a2/k20z3/z1 mithalten kann. Sie alle sind Performance-k20s mit 50* VTC und VTEC auf beiden Seiten.

Ich glaube auch, dass der z4 die Ausgleichswellen-Ölpumpe wie der z3 hat, aber da bin ich mir nicht sicher.
 
#3 ·
Ich glaube, es ist identisch mit dem k20z3, aber mit diesem wunderschönen RSP-Kopf. Gleiche 11:1-Kompression wie der z3.
Der k20a ist der einzige, der die werkseitige Kompressionserhöhung erhalten hat.

Dieser Kopf ist das, worum es dir geht, lol. Ich wünschte, ich könnte einen bekommen.

Was Ihre Frage betrifft, würde ich sagen, dass er dem k20a2/k20z3/z1 entspricht. Sie alle sind Performance-k20s mit 50* VTC und VTEC auf beiden Seiten.

Ich glaube auch, dass der z4 die Ausgleichswellen-Ölpumpe wie der z3 hat, aber da bin ich mir nicht sicher.
Theoretisch sollte er also noch besser auf ein Ansaugkrümmer- und Nockenwellen-Upgrade ansprechen als mein Euro R k20a, der den RBC-Kopf hat.
 
#6 ·
Ich würde es wie eine DBW-Version eines k20a2 behandeln und fast identisch mit den z1/z3-Motoren.
Nockenwellen usw. sind alle kompatibel.
Das Steuergerät ist möglicherweise mit der Honda-Tuning-Suite kompatibel. Das könnte etwas Geld sparen, wenn Sie bei DBW bleiben.
Andernfalls auf den üblichen 02-04 DBC-Kabelbaum usw. umrüsten.
Ich denke, ich werde entweder Link G4x als Plugin oder als Wire-In verwenden. Das DBW reizt mich. Ich plane, es mit einem Kompressor aufzuladen, wenn ich ein mittig montiertes Auto fahren kann, ohne mich selbst umzubringen.
 
#9 ·
Der RSP-Kopf ist eine Verbesserung gegenüber dem RBC/PRB, wie ich herausgefunden habe. Der Guss ist viel schöner und er fließt etwas mehr
Weißt du, ob der k20z4 rsp die gleiche Werksportierung/Ventilsitzgeometrie wie der fd2r hatte? Ich frage mich, ob der fd2r im Vergleich zum fn2r eine zusätzliche Handbearbeitung im Werk hatte.

Wie auch immer, ich habe es gekauft und es ist hoffentlich auf dem Weg hierher.
 
#10 ·
Der RSP hat eine ganz andere Gussform. Ich glaube, der Anschluss ähnelt dem PRB, hat aber eine bessere Verarbeitung. Ventilsitz, da bin ich mir nicht sicher. Ich habe irgendwo gelesen, dass der Guss in der Fabrik erfolgt, in der die NSX-Köpfe und die Motorradköpfe hergestellt werden. Irgendwo anders als alle anderen K20-Köpfe.
 
#12 ·
Ich sehe, dass es den RSP-Zylinderkopf hatte, ist dies derselbe wie der fd2r RSP-Kopf?
Es gibt nur einen RSP-Kopf in 2 Gussversionen. Der K20Z4-Longblock ist das Beste, was Sie in AUDM, NZDM, EUDM und der östlichen Hemisphäre der K-Serie mit der Größe 86x86 bekommen können. Am besten bedeutet nicht mit großem Abstand, der Einlass- und Auslassanschluss fließen etwas besser im Vergleich zum K20A2-Longblock.
 
#13 ·
Es gibt nur einen RSP-Kopf in 2 Gussversionen. Der K20Z4-Longblock ist das Beste, was man in AUDM, NZDM, EUDM und der östlichen Hemisphäre der K-Serie mit 86x86-Abmessungen bekommen kann. Best bedeutet nicht mit großem Abstand, die Ein- und Auslasskanäle fließen etwas besser im Vergleich zum K20A2-Longblock.
Das waren meine Gedanken. Es erschien mir nur seltsam, dass dieser viel günstiger war als andere Type-R-Motor-/Getriebe-Umbausätze hier in der Gegend.
 
#15 · (Edited)
Z4-Spezifikationen, die ich gelernt habe:

goldener RSP-Kopf + Krümmer
11,0cr aufgrund von PRB-Kolben
Ausgestattet mit typischen R-Nockenwellen
ausgeglichene Welle Pumpe (dh: ca. 5whp Verlust durch parasitären Widerstand) hat auch einen seltsamen Ölsensor in der Mitte der Ölwanne.
5.0fd-ausgestattetes Getriebe mit LSD (identisch mit FD2r)

Vielleicht hält das serienmäßige Krümmerdesign, vielleicht sogar die Luftansaugung, die Leistung bei diesen zurück, und ich bin mir ziemlich sicher, dass ein RRC-Krümmer dazu beitragen würde, die Zahlen näher an 220 PS zu bringen. Oh und das Fehlen von RRC 11.7cr Kolben....viele kleine Dinge summieren sich!

K20Z4, ja, es ist meiner Meinung nach gut!

Gutes aktuelles Video, das das Z4-Potenzial in seinem nativen Chassis mit RRC-Krümmer und Pumpen-Upgrades zeigt, abgesehen von der Basis i/h/3"exh (diese Jungs spielen den ganzen Tag mit FN2s):

Anscheinend ist der serienmäßige FN2-Auspuffkrümmer, das habe ich irgendwie vermutet.

RRC-Pumpen-Upgrade 5whp-Gewinn-Dyno-Beweis (aber alte Nachrichten):
 
#19 ·
Laut diesem Tegiwa-Blog-Beitrag waren FN2 ab 2010+ mit LSD ausgestattet, während die Modelle vor 2010 variierten:
Vielleicht hatten wir hier in Deutschland keine UKDM CW-, M200- und GT-Sondermodelle 😒. Mein SPWM-Getriebe von einem Type R von 2009 hat definitiv kein LSD, und Ende 2010 verschwand der Type R, da er nur EURO 4-konform war. Nur die super seltene Championship White Edition Juli-Dez. 2010 hatte hier ein LSD. Wir hatten hier auch ein 30-jähriges Jubiläumsmodell, aber auch kein LSD.
 
#23 · (Edited)
Der Achssimmerring der Blindwelle ist herausgefallen, da er die falsche Größe für das Getriebe hat. Viele Schrauben sind locker oder fehlen. Ich habe den Kopf abgezogen, um zu sehen, ob die Bohrungen auch verrostet sind, aber zum Glück sehen sie gut aus. Ein paar kleine vertikale Markierungen, aber kein Rost oder sichtbarer Verschleiß.

Jetzt frage ich mich, ob ich die Kolben herausziehen soll, solange ich den Kopf abgenommen habe, um die Ringe neu zu spalten, da ich plane, diesen Motor weiter unten auf der Strecke aufzuladen.

Der Typ, von dem ich ihn gekauft habe, scheint bereit zu sein, bei den Problemen zu helfen, die wir gefunden haben, das ist positiv. Er hat das Auto gekauft, um es zu zerlegen, aber nie unter die Ventildeckel geschaut.
 
#30 ·
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die flachen Ausgleichsbohrungen von jemandem stammen, der die Welle ausgleicht.

Das K20a2-Servicehandbuch gibt die Einbaurichtung der Stange ausdrücklich an. Ich kenne jemanden, der dies nicht befolgt hat und in kürzester Zeit ein Pleuellager gedreht hat.
Image


Jemand hat diesen Motor mit hoher Wahrscheinlichkeit überholt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Honda-Werkmitarbeiter die Stange falsch herum einbaut und die Inspektion dies nicht bemerkt.
Alle von mir gescannten K20a2-Kurbelwellenbilder zeigen, dass Honda die Wellen mit den tiefen Bohrungen, die schwarz erscheinen, ausgewuchtet hat.
Meine eigene PRB-Kurbelwelle hat nur die tiefen Löcher. Sie wurde von einer akribischen Motorenwerkstatt auf Auswuchtung geprüft und er erklärte, dass keine neue Auswuchtung erforderlich sei.

Fundierte Vermutung. Sie finden ein um 0,5 mm untermaßiges Lager unter der gedrehten Pleuelkappe. Die Bearbeitung des Lagers erforderte ein erneutes Auswuchten.
 
#32 ·
Keine Sorge, ich habe hier den gleichen Motor und er ist genau wie deiner. #2 Pleuel verkehrt herum und genau die gleiche Auswuchtung. Was mich interessiert, ist, dass dein Ölkanal zwischen 2 und 3 nicht verstopft ist...

View attachment 123543
Meiner ist nicht verstopft, weil er noch die Ausgleichswellenpumpe betreibt.