Honda / Acura K20a K24a Engine Forum banner

Hilfe zu K20A Kurbel- und Nockenwellen-Triggerrädern

20K views 3 replies 3 participants last post by  jasonhall  
#1 ·
Hallo Leute

Ich beabsichtige, ein universelles AEM-ECU auf einem Honda K20A zu betreiben, das mit folgender Trigger-Hardware ausgestattet ist:

1. Kurbelwelle: 12+1
2. Auslass (OT) Nockenwelle: 4+1
3. Einlass (VTC) Nockenwelle: 4

Ich habe beim Leerlauf ein Oszilloskop der Kurbelwellen- und Auslassnockenwellen-Triggersignale durchgeführt. Siehe angehängtes Bild (Oben = Kurbelwellensignal & Unten = Auslassnockenwellensignal).
Image


Ich habe folgende Fragen:

1. Zeigt der "zusätzliche" Auslassnockenwellen-Zahnimpuls (kleinster Impuls) den OT an?
2. Zeigt jeder der "normalen" Auslassnockenwellen-Zahnimpulse (die 4 größeren Impulse) die Zündung der Zündspule und der Einspritzdüsenspulen an?
3. Kann mir jemand freundlicherweise die Signale im Verhältnis zu einem typischen 4-Zylinder-Motorzyklus erklären?

Ich bedanke mich für alle Ihre Antworten und Ihre Hilfe!

Danke!!!
 
#2 ·
Hallo Leute

Ich beabsichtige, ein universelles AEM-ECU auf einem Honda K20A zu betreiben, das mit folgender Trigger-Hardware ausgestattet ist:

1. Kurbelwelle: 12+1
2. Auslass (OT) Nockenwelle: 4+1
3. Einlass (VTC) Nockenwelle: 4

Ich habe ein Oszilloskop des Kurbelwellen- und Auslassnockenwellen-Triggersignals während des Leerlaufs durchgeführt. Siehe angehängtes Bild (Oben = Kurbelwellensignal & Unten = Auslassnockenwellensignal).
Image


Ich habe folgende Fragen:

1. Zeigt der "zusätzliche" Auslassnockenwellen-Zahnpuls (kleinster Puls) den OT an?
2. Zeigt jeder der "normalen" Auslassnockenwellen-Zahnpulse (die 4 größeren Pulse) die Zündung der Zündspule und der Einspritzdüsenspulen an?
3. Kann mir jemand freundlicherweise die Signale im Verhältnis zu einem typischen 4-Zylinder-Motorzyklus erklären?

Ich bedanke mich für alle Ihre Antworten und Ihre Hilfe!

Danke!!!
1. Es gibt dem Steuergerät eine Home-Referenz, was bedeutet, dass der OT ZYL 1 im Verdichtungstakt in X Grad kommt, normalerweise 50-70 Grad, so dass das Steuergerät genügend Vorlauf hat, um 40-60 Grad Zündverstellung zu ermöglichen.

2. Jeder dieser Impulse wird wahrscheinlich nur verwendet, um die Beziehung der Nockenwellenposition Einlass VS Auslass zu ermitteln.

3. Grundsätzlich kann das Auto nur mit dem Kurbelwellen-Trigger laufen, aber es muss im Wasted Spark und semi-sequentiell oder Batch-Fire für die Einspritzung laufen, da es keine Möglichkeit hat zu wissen, ob es OT (fehlender Zahn) im Verdichtungs- oder Auslasstakt ist, also wird es beides gleichzeitig zünden.

Der zusätzliche Zahn am Nockenwellen-Trigger gibt dem Steuergerät eine HOME-Referenz, die besagt, ok, wir nähern uns dem OT Zyl. 1 Verdichtungstakt. Dies ermöglicht den Betrieb im sequentiellen Modus.

Wenn es keine variable Nockenwelle wäre, bräuchte man nur den Kurbelwellen-Trigger und den zusätzlichen kleinen Zahn und man wäre gut für vollsequentielle, aber ohne Notfallplan, falls der Kurbelwellensensor ausfällt.

Technisch gesehen könnten Sie den Motor auch nur mit dem Auslassnockenwellen-Trigger betreiben, wenn Sie wollten, aber Sie würden die VTC-Positionsreferenz verlieren.

Mit sowohl Kurbelwelle 12-1 als auch dem 4+1 Nockenwellen-Trigger kann der Motor laufen, wenn Sie entweder den Kurbelwellen- oder den Nockenwellen-Trigger verlieren. Obwohl ich denke, dass das KPro einen Code auswirft und in den Notlauf geht, wenn Sie dies tun. Aber mit einem Standalone können Sie es so konfigurieren, dass es mit einem von beiden allein oder mit beiden zusammen läuft.

Ich hoffe, das macht Sinn, es ist ein etwas kompliziertes Trigger-Setup zum Lernen ;)... Wenn es nicht ganz klar ist, werde ich es weiter aufschlüsseln. Lass es mich einfach wissen.
 
#3 ·
Hallo,

Ich weiß es zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, die feineren Details zu erklären. Danke.

Ich glaube, ich fange an, das Auslöse-Setup zusammenzusetzen. Lassen Sie mich mit dem AEM-ECU herumspielen, und wenn ich weitere Klärung benötige, werde ich Ihren Rat einholen.

Haben Sie zufällig Erfahrung mit dem universellen AEM-ECU? Ich habe mich gefragt, ob mir jemand die Sync-MX-Strategie erklären kann.

Danke!